Server Side Tracking & Tagging

Mehr Daten, schnellere Website und bessere Kontrolle über Datenschutz. Optimieren Sie mit uns Ihr Daten-Tracking!

Warum Server Side Tracking heute unverzichtbar ist

Ihr Tracking liefert keine klaren Daten mehr?

Adblocker, strengere Datenschutzeinstellungen und neue Browser-Richtlinien machen klassisches Tracking zunehmend unzuverlässig. Trotzdem benötigen Sie fundierte Daten, um Ihr Marketing effektiv zu steuern.

Server Side Tagging & Server Side Tracking

Mehr Kontrolle:

Was ist Server Side Tagging?

Beim Server Side Tagging werden Besucherdaten nicht mehr direkt im Browser verarbeitet, sondern zunächst über einen Server geleitet, der unter Ihrer Kontrolle steht. Egal ob eigene Infrastruktur oder Cloud-Lösung. So bestimmen Sie, welche Informationen weitergegeben, verändert oder anonymisiert werden. Das bringt mehr Kontrolle, Flexibilität, Sicherheit und erfüllt selbstverständlich die DSGVO.

Mehr Datenqualität:

Bessere Performance und volle Kontrolle.

Serverseitiges Tracking ist der übergeordnete Ansatz, um Daten zentral zu erfassen und zu verarbeiten. Server Side Tagging ist die präzise Umsetzung: Sie steuern zentral, welche Tags ausgelöst werden und welche Daten tatsächlich nach außen gehen. Das sorgt für maximale Datenqualität, bessere Performance und zuverlässige Auswertungen. Wir setzen das Server Side Tagging für Sie um.

Ihre Vorteile beim Server Side Tracking

Grafik Server Side Tagging Monitor mit Lupe

Mehr und verlässlichere Daten

Sie messen bis zu 30 % mehr Daten und profitieren von präziserer Conversion-Attribution, dank Server-Side Tagging, dass auch bei Adblockern, Browsereinschränkungen und ITP zuverlässig funktioniert.

Grafik Monitor mit Tachometer

Schnellere Ladezeiten

Weniger Skripte im Browser sorgen für eine deutlich schnellere Website, ein sauberes Front-End und eine bessere SEO-Performance, da Tracking-Codes serverseitig verarbeitet werden.

Grafik einer Zielscheibe für Server Side Tagging

Effizientere Kampagnensteuerung

Mehr gemessene Conversions führen zu besseren Daten für Werbeplattformen und das ermöglicht eine zielgenauere Kampagnensteuerung sowie eine Reduzierung Ihrer Werbekosten.

Grafik für Datenschutz beim Server Side Tagging

Datenschutz und Kontrolle

Sie erfassen Daten auf Ihrer eigenen Domain und europäischen Servern: DSGVO-konform und mit voller Kontrolle darüber, welche Informationen an Dritte weitergegeben werden.

Grafik für Sprechrohr für Server Side Tagging

Gezieltes Marketing und Remarketing

Sie nutzen angereicherte und angepasste Daten wie Login-Status, Kundentyp oder Kaufverlauf zur gezielten Ansprache und Optimierung Ihrer personalisierten Kampagnen. Dies ermöglicht gezieltes Marketing und Remarketing.

Graifk für Cookies beim Server Side Tagging

Längere Cookie-Lebensdauer

Durch das Setzen von First-Party-Cookies über den eigenen Server verlängert sich deren Lebensdauer, sodass Conversions über einen längeren Zeitraum hinweg genau zugeordnet werden können und die Datenqualität durch serverseitige Anreicherung und Standardisierung deutlich steigt.

Grafik für Daten beim Server Side Tagging

Umfassende Datengrundlagen

Durch die Standardisierung von Events, das Hinzufügen von User-Agent-Informationen und die Kombination verschiedener Datenquellen erhalten Sie konsistente, aussagekräftige und umfassendere Datengrundlagen für Ihre Analysen und Marketingmaßnahmen.

Grafik für Browser beim Server Side Tagging

Weniger abhängig von Browsertechnologie

Server-Side Tagging macht Sie unabhängiger von browserseitigen Tracking-Einschränkungen und bietet eine stabile Grundlage für Ihre Datenstrategie.

Grafik für Sicherheit beim Server Side Tagging

Schutz vor Missbrauch und Betrug

Durch serverseitige Validierung und Filterung von Anfragen behalten Sie die Kontrolle über gültige Conversions und reduzieren Missbrauch effektiv.

Server-Hosting: Die passende Lösung für Ihr Setup

Eigenes Hosting

Volle Kontrolle mit eigenem Server
z.B. mit Google Cloud.

Maximale Konfigurationsfreiheit

Direkter Zugriff auf alle Updates

Höherer Einrichtungs- und Verwaltungsaufwand

Hostingkosten:

ca. 25 € – 40 €

pro Monat *

*zzgl. gesetzl. MwSt.,monatliche, externe Kosten

 

Managed Hosting

Unsere Empfehlung für kleine bis mittlere Unternehmen
z. B. mit Stape, Taggrs.

Einfache & schnelle Einrichtung

Minimaler Verwaltungsaufwand

Add-ons unkompliziert integrierbar

Hostingkosten:

ca. 20 €

pro Monat *

*zzgl. gesetzl. MwSt.,monatliche, externe Kosten

 

Grafik Hand mit Megafon

Empfehlungen: 

Die Kosten bei Google Cloud variieren je nach Anzahl an Events pro Monat. Unsere Erfahrung zeigt: Mittelgroße Unternehmen zahlen meist zwischen 25,00 € bis 40,00 € im Monat. Stape und Taggrs bieten transparente, planbare Preise – ideal für kleine und mittlere Unternehmen.
Für das Serverhosting benötigen Sie einen eigenen Abrechnungsaccount, unabhängig davon, ob Sie sich für Google Cloud, Taggrs oder Stape entscheiden.

Einfacher Ablauf mit uns

1. Kick-Off-Meeting

In einem ersten Gespräch klären wir gemeinsam den Status quo des aktuellen Trackings, besprechen Ziele, Plattformen und wählen die passende Hosting-Lösung.

2. Einrichtung des Servers

Wir übernehmen die technische Einrichtung des Server-Hostings: je nach gewählter Plattform entweder auf Google Cloud (flexibel & individuell) oder über einen Managed Hosting-Anbieter wie Stape oder TAGGRS (schnell & einfach).

3. Migration & Implementierung des Trackings

Bestehende Tracking-Systeme (z. B. GA4, Google Ads, Meta CAPI) werden in die neue serverseitige Struktur überführt. Wir richten alle erforderlichen Tags, Trigger und Variablen im Server-Container ein.

4. Go Live

Nach einem umfassenden Funktionstest geht das neue Tracking live. Wir prüfen alle relevanten Events und Conversion-Trigger und sorgen dafür, dass alles DSGVO-konform und zuverlässig funktioniert. Auf Wunsch führen wir Sie in die Bedienung des neuen Setups ein. Alternativ übernehmen wir dauerhaft das Monitoring und die Wartung, ganz nach Ihrem Bedarf.

Häufig gestellte Fragen

Sie möchten wissen, wie die Zusammenarbeit bei Server Side Tagging abläuft, welche Informationen wir benötigen und wie viel Zeit Sie einplanen sollten? In unseren FAQs finden Sie kompakte Antworten auf die häufigsten Fragen.

Maximale Performance. Minimale Datenverluste.

______________________________

Wir sind für Sie da

Ihre Ansprechpartnerin: Maik de Winkel