Social Media Recruiting – Mitarbeiter gewinnen über Facebook & Instagram

In Zeiten von Fachkräftemangel und leergefegten Stellenbörsen wird eines immer klarer: Wer die richtigen Mitarbeiter*innen finden will, muss dahin gehen, wo sie täglich aktiv sind – auf Social Media. Genau hier setzt Social Ads Recruiting an. Durch gezielte, bezahlte Werbekampagnen auf Facebook oder Instagram erreichen Sie Ihre Wunschkandidaten direkt und ohne Umwege – ganz ohne Streuverluste. Doch wie funktioniert Social Media Recruiting genau? Was kostet es? Und warum ist es anderen Methoden oft überlegen? In diesem Beitrag geben wir einen umfassenden Überblick über diese datengetriebene Form der Personalgewinnung über Social Media.

3 Inhalt

Klassisches Recruiting vs. Social Media Recruiting

Der Wandel im Bewerberverhalten

Noch vor wenigen Jahren waren Online-Jobbörsen und Zeitungsannoncen die zentralen Anlaufstellen für Jobsuchende. Heute hat sich das Blatt gewendet: Nur ein Bruchteil der Bewerber sucht aktiv nach Stellenangeboten. Die Mehrheit ist passiv auf dem Markt – nicht auf Jobsuche, aber offen für neue Chancen. Genau diese erreicht man nicht über klassische Kanäle, sondern über Plattformen wie Instagram oder Facebook.

Menschen stehen in einem Kreis unten halten Ihre Hand in die Mitte

Warum Stellenportale und Printanzeigen heute alleine nicht mehr reichen

Stellenportale sprechen meist nur aktiv Suchende an – Menschen, die gerade gezielt nach einer neuen Stelle suchen. Die große Mehrheit potenzieller Kandidat*innen ist jedoch nicht aktiv auf Jobsuche. Genau diese passiven Talente erreichen Unternehmen kaum über Portale oder Anzeigen. Social Ads hingegen sprechen gezielt auch diese Zielgruppe im Alltag an.

Was sich Bewerber heute wirklich wünschen

Moderne Talente suchen nicht nur einen Job, sondern eine Perspektive. Work-Life-Balance, flexible Arbeitszeiten, ein gutes Teamklima und Werte wie Nachhaltigkeit und Diversität spielen eine zunehmend größere Rolle. Social Media bietet die ideale Bühne, um genau diese Faktoren authentisch zu zeigen – mit echten Bildern, Storys und Videos aus dem Arbeitsalltag.

 

Was ist Social Media Recruiting?

Definition und Abgrenzung

Social Media Recruiting meint die gezielte, bezahlte Ausspielung von Recruiting-Anzeigen über soziale Netzwerke wie Facebook oder Instagram. Im Gegensatz zu organischem Social Recruiting geht es hier nicht um Karriereseiten oder Postings, sondern um datenbasierte Kampagnen mit klarer Performance-Orientierung.

Vorteile gegenüber klassischem Recruiting

    • Schnelle Umsetzung und Skalierbarkeit
    • In der Praxis häufig geringere Kosten pro Bewerbung als bei klassischen Jobportalen (je nach Branche und Zielgruppe)
    • Zielgenaue Ansprache (z.B. nach Beruf, Region, Interessen – abhängig von Plattform und Datenschutzrichtlinien)
    • Unkomplizierter Bewerbungsprozess
Person sitzt am Laptop und betreibt Social Media Recruiting

Zielgruppen direkt erreichen

Durch gezieltes Targeting erreichen Sie genau die Menschen, die zu Ihrer Stelle passen – egal ob Berufseinsteiger, Azubis, Quereinsteiger oder Fachkräfte. Insbesondere in regionalen Märkten oder speziellen Branchen (z. B. Pflege, Logistik, Gastronomie) ist das ein riesiger Vorteil.

So funktioniert Social Media Recruiting

Der Aufbau einer Recruiting-Kampagne

Eine erfolgreiche Kampagne beginnt mit einem klaren Ziel: Welche Stelle soll besetzt werden? Welche Zielgruppe soll angesprochen werden? Daraus wird ein passender Bewerber-Funnel entwickelt.

1. Einrichtung des Facebook Business Managers

2. Implementierung des Meta-Pixels für Tracking

3. Erstellung von ansprechenden Werbemitteln (Bild, Video, Text)

4. Zielgruppensegmentierung & Budgetplanung

5. Launch der Kampagne mit fortlaufendem Monitoring

 

Der Bewerber-Funnel

Ein durchdachter Funnel reduziert Reibungsverluste. Interessenten klicken auf die Anzeige, landen auf einer Landingpage und können sich in wenigen Klicks bewerben. Neben Kontaktdaten erfassen wir in der Regel auch Angaben zur Ausbildung und bisherigen Berufserfahrung. Lebenslauf und Motivationsschreiben können je nach Anforderung des Arbeitgebers angefordert werden.

Tracking, Optimierung & Conversion

Dank Meta Pixel und Conversion-Tracking sehen wir genau, welche Anzeigen performen. So können beispielsweise Inhalte und Budgets angepasst und damit die Performance optimiert werden. Ein großer Vorteil gegenüber Print und Jobportalen.

Grafik von Smartphones mit Bewerbern beim Social Media Recruiting

Kosten & Aufwand – lohnt sich Social Media Recruiting?

Was kostet Social Media Recruiting?

Unsere Pakete im Überblick: Einmalige Setup-Kosten: 1.190 € (inkl. Einrichtung Business Manager, Pixel, Kick-off-Meeting)

Starter

1 Stellenanzeige/Monat

990 € pro Anzeige

Growth

ab 5 Anzeigen/Monat

890 € pro Anzeige

Pro

ab 10 Anzeigen/Monat

840 € pro Anzeige

Zusätzlich empfehlen wir ein externes Werbebudget von rund 1.000 € pro Kampagne für eine optimale Reichweite und Performance auf Meta (Facebook & Instagram).

p

Was übernimmt die Agentur? 

Als erfahrene Online-Marketing-Agentur kümmern wir uns um alles rund um Ihre Social Recruiting Kampagne:

  • Entwicklung einer individuellen Kampagnenstrategie
  • Gestaltung der Werbemittel (Bild, Video, Text)
  • Einrichtung des Bewerber-Funnels und Trackings
  • Laufende Betreuung, Optimierung und Reporting

Was liefert das Unternehmen?

  • Stellenbeschreibung und Anforderungen
  • Bild- oder Videomaterial (Teamfotos, Logo etc.)
  • Unternehmensinfos (Werte, Benefits, Standort)
  • Schnelle Rückmeldung für Freigaben
Bild mit einer offenen Hand auf der blauen Grafik Personen abgebildet sind beim Social Media Recruiting

Fazit – Warum sich Social Media Recruiting für Unternehmen jeder Größe lohnt

Die Zukunft der Personalgewinnung liegt nicht auf Stellenbörsen, sondern in Newsfeeds. Social Media Recruiting ist planbar, skalierbar und liefert Ergebnisse. Wer heute schnell und effizient Personal sucht, kommt an Facebook und Instagram nicht mehr vorbei.

Besonders kleine und mittelständische Unternehmen profitieren von der gezielten Ansprache, den vergleichsweise geringen Kosten pro Bewerbung und der Möglichkeit, sich als moderner, attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Statt auf die Suche zu warten, bringen Sie Ihre Jobs dorthin, wo die passenden Kandidaten längst aktiv sind – ins Herz ihrer digitalen Welt.